Wenn Eltern oder Sammler ein Plüschtier kaufen, ist ihnen oft nicht bewusst, wie stark sich Qualität, Sicherheit und Umweltfreundlichkeit durch das verwendete Material unterscheiden können. Bei Riesen-Teddys oder anderen großen Plüschtieren kommt es durch die schiere Größe zu besonderen Anforderungen, denn während kleinere Kuscheltiere oft einfach nur weich und niedlich erscheinen sollen, spielt bei XXL-Formaten auch die Langlebigkeit und Stabilität eine wesentlich größere Rolle. Kinder verbringen durchschnittlich 18 Monate intensiv mit einem Lieblings-Kuscheltier, und Studien zeigen, dass rund 80 Prozent aller Kinder im westlichen Kulturkreis mindestens ein Plüschtier besitzen, das sie täglich begleiten darf. Damit dieses Spielzeug nicht nur Freude, sondern auch Sicherheit bringt, lohnt sich ein tiefer Blick auf die verwendeten Materialien.